Datenschutzerklärung
Willkommen bei grundkapitalup.com – Strategien für Immobilieninvestitionen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO/GDPR).
Verantwortliche Stelle
grundkapitalup.com – Strategien für Immobilieninvestitionen
Landesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8001 Zürich
Schweiz
Telefon: +41766398934
Geschäfts-ID: CHE-779.365.342
Stand: 2025
1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Die DSGVO bestimmt die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten. Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO ist die oben genannte Adresse.
2. Datenerfassung auf unserer Website
2.1 Server-Log-Dateien
Wir erheben und speichern automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dazu gehören der Browsertyp, das verwendete Betriebssystem, die Referrer-URL, der Hostname des zugreifenden Rechners, die Uhrzeit der Serveranfrage und die IP-Adresse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
2.2 Kontaktformular
Bei Fragen und Anliegen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unser Kontaktformular zu nutzen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir Ihre Anfrage beantworten können. Weitere Angaben können Sie freiwillig machen.
3. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht, außer wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
4. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen; gemäß Art. 16 DSGVO Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen; gemäß Art. 17 DSGVO Löschung zu verlangen; gemäß Art. 18 DSGVO Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen; gemäß Art. 20 DSGVO Datenübertragbarkeit zu verlangen; gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen; gemäß Art. 77 DSGVO eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
5. Sicherheit Ihrer Daten
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird, um Ihre Daten zu schützen.
6. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Browsers gespeichert werden. Sie sind notwendig, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Für Ihren erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.
8. Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.